ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - (INTERNET)

ARTIKEL 1 - ANWENDUNGSBEREICH 

1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die von der Gesellschaft SARL LCM ("Der Verkäufer"), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 952 141 448, Wohnsitz 5 Rue Clément, 67000 Straßburg, Frankreich, an Verbraucher und volljährige Käufer, die keine Fachleute sind ("Die Kunden oder der Kunde"), abgeschlossen werden, die die vom Verkäufer auf der Internetseite www.mokka-strasbourg.fr ("die Internetseite") zum Verkauf angebotenen Produkte erwerben möchten.

Sie legen insbesondere die Bedingungen für die Bestellung, Zahlung, Lieferung und Verwaltung eventueller Rücksendungen der im Katalog des Online-Shops ("Der Online-Shop") aufgeführten Produkte fest, die von den Kunden bestellt wurden.

1.2. Die Hauptmerkmale der Produkte werden auf der Website dargestellt.
Der Kunde ist verpflichtet, diese vor jeder Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.
Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Die auf der Website dargestellten Fotografien und Informationen sind nicht vertraglich bindend und können in keinem Fall die Haftung des Verkäufers begründen.
Im Falle einer Abweichung zwischen diesen Fotografien und Informationen einerseits und dem/den vom Kunden ausgewählten Produkt(en) andererseits kann der Verkäufer dafür nicht haftbar gemacht werden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung der Produkte aufgrund von Unwägbarkeiten bei der Beschaffung von Rohstoffen und/oder aufgrund des Vorsorgeprinzips zu ändern.
Die Produktangebote verstehen sich im Rahmen der verfügbaren Bestände, wie sie bei der Aufgabe der Bestellung angegeben werden.

1.3. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Vermarktungswege gelten.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf der Website zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.

1.4. Der Kunde erklärt, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens vor der Durchführung des Online-Bestellverfahrens akzeptiert hat, sowie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website www.mokka-strasbourg.fr.

1.5. Da diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen späteren Änderungen unterliegen können, ist die auf den Kauf des Kunden anwendbare Version diejenige, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung auf der Internetseite gültig ist.

1.6. Sofern nicht anders bewiesen, stellen die im Computersystem des Verkäufers gespeicherten Daten den Beweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen dar.
Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978, das durch die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene DSGVO (allgemeine Datenschutzverordnung) verstärkt und ergänzt wurde, hat der Kunde jederzeit das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Löschung und Übertragbarkeit aller seiner persönlichen Daten, indem er sich schriftlich und unter Nachweis seiner Identität an folgende Adresse wendet:

MOKKA - SARL LCM
2 PLACE CLEMENT
67000 STRASBOURG

1.7. Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden gilt als uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

ARTIKEL 2 - BESTELLUNGEN

1. Benutzername und Passwort

Bei der ersten Bestellung wählt der Kunde einen Benutzernamen und ein Passwort. Der Benutzername und das Passwort gelten als Beweis für die Identität des Kunden und verpflichten ihn für alle von ihm getätigten Bestellungen. Der Kunde ist allein für seinen Benutzernamen und sein Passwort verantwortlich und trägt allein die Folgen, die sich aus jeglicher Nutzung durch Dritte ergeben können, die von diesen Kenntnis haben, es sei denn, er kann nachweisen, dass die Kenntnis dieses Benutzernamens und Passworts auf einen Fehler des Verkäufers zurückzuführen ist. Falls der Kunde sein Passwort oder seine Benutzerkennung vergessen hat, verfügt er auf der Website über eine Funktion, mit der er seine Benutzerkennung wiederfinden und ein neues Passwort wählen kann.

2.2- Bestellungen

Der Kunde verpflichtet sich, das Bestellformular genau auszufüllen.
Die im Katalog des Online-Shops dargestellten Produkte können unter keinen Umständen Gegenstand von Änderungswünschen hinsichtlich ihrer Zusammensetzung oder Präsentation sein.

Der Kunde darf die Produkte nicht weiterverkaufen, da seine Bestellung zwingend für den persönlichen Gebrauch oder für den persönlichen Gebrauch der Person, an die die Sendung gerichtet ist, bestimmt ist.

Die Produktangebote sind gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind, solange der Vorrat reicht.

Die Registrierung einer Bestellung auf der Website des Verkäufers erfolgt, wenn der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, indem er das dafür vorgesehene Feld ankreuzt, und seine Bestellung bestätigt.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren, bevor er seine Annahme bestätigt (Artikel 1127-2 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Diese Bestätigung impliziert die Annahme der Gesamtheit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und stellt einen Beweis für den Kaufvertrag dar.
Es obliegt also dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und jeden Fehler sofort zu melden.
Im Falle eines Fehlers bei der Angabe der Kontaktdaten des Kunden kann der Verkäufer in keinem Fall für die Unmöglichkeit der Lieferung an den Empfänger haftbar gemacht werden.

Der Verkauf wird erst dann als endgültig betrachtet, wenn dem Kunden die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail zugesandt wurde und dieser den gesamten Preis einkassiert hat.

Jede auf der Internetseite www.mokka-strasbourg.fr aufgegebene Bestellung stellt die Bildung eines Vertrags dar, der auf Distanz zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen wird.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden, mit dem es einen Streit über die Zahlung einer früheren Bestellung gibt, zu stornieren oder abzulehnen.

ARTIKEL 3 - GEBÜHREN

Die Produkte werden zu den zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung durch den Verkäufer gültigen Preisen geliefert, die auf der Website www.mokka-strasbourg.fr angegeben sind. Die Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Die Preise berücksichtigen eventuelle Rabatte, die der Verkäufer auf der Website www.mokka-strasbourg.fr gewährt.

Die Preise sind fest und können während ihrer Gültigkeitsdauer, die auf der Website www.mokka-strasbourg.fr angegeben ist, nicht geändert werden, wobei sich der Verkäufer das Recht vorbehält, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern. Sie enthalten keine Versandkosten, die zusätzlich berechnet werden und vor der Aufgabe der Bestellung berechnet werden.

Die vom Kunden verlangte Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs, einschließlich dieser Kosten.

Eine Rechnung wird vom Verkäufer erstellt und dem Kunden in seinem persönlichen Bereich auf der Internetseite www.mokka-strasbourg.fr zur Verfügung gestellt.

ARTIKEL 4 - ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Der Preis ist in voller Höhe am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden bar zu zahlen, und zwar über die verschiedenen sicheren Zahlungswege, per Bankkarte (Visa, MasterCard, American Express oder andere blaue Karten), PAYPAL, APPLE PAY, STRIPE oder GOOGLE PAY .

Um registriert zu werden, muss die Bestellung vollständig bezahlt werden. Nicht bezahlte Bestellungen können nicht bearbeitet werden.

ARTIKEL 5 - ABHOLUNG IM GESCHÄFT

Der Kunde verpflichtet sich, seine Bestellung im Geschäft des Verkäufers ("Das Geschäft") abzuholen, dessen Adresse und Öffnungszeiten auf der Website angegeben sind. Der Kunde muss bei der Bestellung das Datum und das Zeitfenster angeben, an dem er seine Bestellung während der Öffnungszeiten des Shops abholen möchte, um seine Bestellung in Empfang zu nehmen. Diese Informationen werden in einer zusammenfassenden E-Mail zur Bestellung aufgeführt. Bei Nichterscheinen am gewählten Abholtag garantiert der Verkäufer nicht, dass die Bestellung verfügbar ist. Der Kunde hat aus diesem Grund keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.

6 - VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE

6.1. Die auf der Website verkauften Produkte werden nur angeboten, solange der Vorrat reicht. Ein Produkt, das nicht mehr verfügbar ist, wird so schnell wie möglich aus dem Online-Produktkatalog entfernt.

6.2. Sollte das Produkt jedoch nicht mehr vorrätig sein, wird der Verkäufer den Kunden so schnell wie möglich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um mit ihm Folgendes zu vereinbaren:
- die Lieferung bis zur Wiederbeschaffung dieses Produkts zu verschieben, wenn dies möglich ist; oder
- das Produkt durch ein anderes zu ersetzen, das in Qualität und Preis gleichwertig ist.

ARTIKEL 7 - EIGENTUMSÜBERTRAGUNG - RISIKOÜBERTRAGUNG

7.1. Gemäß den Bestimmungen des Artikels L.216-4 des Verbraucherschutzgesetzes wird, wenn der Verkäufer die Lieferung des verkauften Produkts übernimmt, der Gefahrenübergang zu dem Zeitpunkt vollzogen, zu dem der Kunde das Produkt physisch in Besitz nimmt.

7.2. Die Eigentumsübertragung der Produkte des Verkäufers an den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, und zwar unabhängig vom Zeitpunkt der Lieferung der Produkte.

ARTIKEL 8 - WIDERRUF

Gemäß Artikel L.221-28 des Verbraucherschutzgesetzes kann "das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden bei Verträgen [...]:
- zur Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können;
- zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können;".

Für andere Produkte gilt gemäß Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn Tagen ab Erhalt des Produkts, um sein Widerrufsrecht gegenüber dem Verkäufer ohne Angabe von Gründen oder Zahlung einer Vertragsstrafe auszuüben und das Produkt umzutauschen oder zurückzuzahlen, vorausgesetzt, die Produkte werden in ihrer Originalverpackung und in perfektem Präsentations- und Erhaltungszustand innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Entscheidung des Kunden über den Widerruf an den Verkäufer zurückgeschickt.

Die Rücksendungen müssen in ihrem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Gebrauchsanweisung ...) erfolgen...), die ihre Wiedervermarktung im Neuzustand ermöglichen, zusammen mit der Kaufrechnung.
Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen.

Das Widerrufsrecht kann online mithilfe des Kontaktformulars auf der Website www.mokka-strasbourg.fr, wobei der Verkäufer dem Kunden in diesem Fall unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt, oder durch eine andere eindeutige Erklärung, in der der Wille zum Widerruf zum Ausdruck kommt, übermittelt werden.

Rücksendungen sind an folgende Adresse zu senden:
MOKKA - SARL LCM
2PLACE CLEMENT
67000 STRASBOURG


Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist werden nur der Preis des oder der gekauften Produkte und die Lieferkosten erstattet; die Kosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Der Umtausch (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer die vom Kunden unter den in diesem Artikel genannten Bedingungen zurückgesandten Produkte erhalten hat.

ARTIKEL 9 - PRODUKTGARANTIE

9.1. Der Verkäufer garantiert dem Kunden, dass sie nach strengen Qualitätsregeln hergestellt und verpackt und gemäß den in Frankreich geltenden Normen aufbewahrt werden.

9.2. Die vom Verkäufer gelieferten Produkte unterliegen von Rechts wegen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen :
- der gesetzlichen Konformitätsgarantie, für scheinbar defekte, beschädigte oder nicht der Bestellung entsprechende Produkte,
- der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel

Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie
- eine Frist von zwei Jahren ab der Lieferung des Gutes hat, um gegen den Verkäufer vorzugehen;
- kann zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des bestellten Produkts wählen, vorbehaltlich der in Artikel L 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;
- ist während der 24 Monate nach der Lieferung des Produkts von der Beweispflicht für das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des Produkts befreit.

Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Produktmängel gemäß Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Anspruch zu nehmen; in diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Reduzierung des Verkaufspreises gemäß 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches wählen.

Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb von maximal drei Tagen nach Lieferung der Produkte schriftlich per E-Mail oder Post über die Nichtkonformität der Produkte oder das Vorhandensein versteckter Mängel (außer bei verderblichen Produkten mit kürzerer Haltbarkeitsdauer) informieren und die defekten Produkte in dem Zustand, in dem sie erhalten wurden, mit allen Bestandteilen (Zubehör, Verpackung, Anleitung...).

Der Verkäufer erstattet oder ersetzt die Produkte, die als nicht konform oder fehlerhaft eingestuft wurden.
Die Versandkosten werden auf der Grundlage des berechneten Tarifs erstattet und die Rücksendekosten werden nach Vorlage der Belege erstattet.
Die Erstattung von Produkten, die als nicht konform oder fehlerhaft angesehen werden, erfolgt so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Feststellung der Konformitätsabweichung oder des versteckten Mangels durch den Verkäufer.
Die Erstattung erfolgt durch Gutschrift auf das zum Zeitpunkt des Kaufs verwendete Bankkonto des Kunden.

Bei verderblichen Produkten kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde die optimalen Lagerungsbedingungen und/oder Anweisungen nicht beachtet oder wenn er die Produkte nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatums verzehrt hat; In jedem Fall kann der Verkäufer für alle verkauften Produkte nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde das Produkt falsch oder zu professionellen Zwecken verwendet, es vernachlässigt oder nicht pflegt, oder wenn es sich um normalen Verschleiß, einen Unfall oder höhere Gewalt handelt.
Die Garantie des Verkäufers ist in jedem Fall auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten beschränkt, die nicht konform oder mit einem Mangel behaftet sind.

ARTIKEL 10 - INFORMATIK UND FREIHEITEN

In Anwendung des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018, wird darauf hingewiesen, dass die vom Kunden angeforderten namentlichen Daten für die Bearbeitung seiner Bestellung und insbesondere für die Erstellung von Rechnungen erforderlich sind.

Diese Daten können an eventuelle Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die mit der Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen beauftragt sind.

Die Verarbeitung der über die Website www.mokka-strasbourg.

Der Kunde hat gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften ein Recht auf ständigen Zugang, Änderung, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden Informationen.

Dieses Recht kann unter den Bedingungen und gemäß den Modalitäten, die auf der Website www.mokka-strasbourg.fr festgelegt sind, ausgeübt werden.

 ARTIKEL 11 - GEISTIGES EIGENTUM

Der Inhalt der Website www.mokka-strasbourg.fr ist Eigentum des Verkäufers und seiner Partner und durch französische und internationale Gesetze über geistiges Eigentum geschützt.

Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens verboten und kann den Tatbestand der Fälschung erfüllen.
Darüber hinaus bleibt der Verkäufer Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an Formen, Rezepten, Fotografien, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Wunsch des Kunden) im Hinblick auf die Erbringung der Dienstleistungen für den Kunden angefertigt werden. Der Kunde darf diese Formen, Rezepte, Studien, Zeichnungen, Modelle und Prototypen usw. daher nicht ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung des Verkäufers vervielfältigen oder verwerten, wobei der Verkäufer diese Genehmigung von einer finanziellen Gegenleistung abhängig machen kann.

ARTIKEL 12 - HÖHERE GEWALT

Die Parteien können nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung einer ihrer hier beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches zurückzuführen ist.

Die Partei, die das Ereignis feststellt, muss die andere Partei unverzüglich darüber informieren, dass sie nicht in der Lage ist, ihre Leistung zu erbringen, und sich gegenüber der anderen Partei rechtfertigen. Die Aussetzung der Verpflichtungen kann in keinem Fall eine Haftung für die Nichterfüllung der betreffenden Verpflichtung begründen oder die Zahlung von Schadensersatz oder Verzugszinsen nach sich ziehen.

Die Erfüllung der Verpflichtung wird für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt, wenn diese zeitlich begrenzt ist. Sobald der Grund für die Aussetzung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen wegfällt, werden die Parteien daher alle Anstrengungen unternehmen, um die normale Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Zu diesem Zweck benachrichtigt die verhinderte Partei die andere Partei von der Wiederaufnahme ihrer Verpflichtung per E-Mail, die zu einer Empfangsbestätigung des Empfängers per E-Mail führt, und andernfalls per Einschreiben mit Rückschein oder einer anderen außergerichtlichen Urkunde. Ist die Verhinderung endgültig, wird das vorliegende Abkommen einfach aufgelöst.

Während dieser Aussetzung vereinbaren die Parteien, dass die Kosten, die durch die Situation entstehen, von der verhinderten Partei getragen werden.

ARTIKEL 13 - ANWENDBARES RECHT - STREITIGKEITEN

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle darin genannten Transaktionen unterliegen dem französischen Recht. Im Falle eines Rechtsstreits wendet sich der Kunde an den Verkäufer, um eine gütliche Lösung zu finden. Andernfalls wird die Angelegenheit vor den zuständigen Gerichten in Straßburg verhandelt.